Gelierzucker

Diamant Einmachzucker

Der Traditionelle

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Mit unserem Einmachzucker kannst du dein Lieblingsobst und -gemüse mit ganz wenig Aufwand haltbar machen – nachhaltig, ohne Konservierungsstoffe und richtig lecker, wie zu guten alten Zeiten.

Zum Shopfinder Jetzt online bestellen
Packungsinhalt

1000 g

Nährwertangaben pro 100g
Energie
1700 kJ
400 kcal
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren
0 g
Kohlenhydrate
100 g
davon Zucker
100 g
Eiweiß
0 g
Salz
0 g

ZUBEREITUNG

Bevor es losgeht:

Spüle erst einmal alle Gläser, Deckel, Ringe und Schraubdeckel und lass sie umgedreht aufgestellt auf einem sauberen Tuch abtropfen. Dann kannst du das Obst gründlich waschen und im Sieb abtropfen lassen. Nun alle Schalen, Steine, Blätter oder Kerngehäuse entfernen.

So geht’s mit dem Schichten:
  • Saftreiche Früchte wie Erdbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren kannst du direkt mit unserem Einmachzucker schichtweise in deine Gläser füllen.
  • Saftarme und feste Früchte wie z.B. Kirschen, Pfirsiche, Mirabellen und Pflaumen werden mit einer Zuckerlösung eingekocht, und das geht so: Wasser mit entsprechender Menge Einmachzucker aufkochen und etwas abkühlen lassen. Nun kannst du die vorbereiteten Früchte eng in die Gläser schichten und die Zuckerlösung darüber gießen, bis alle Früchte damit bedeckt sind.
  • Sehr harte Früchte wie manche Birnensorten oder Quitten solltest du erst 10 Minuten in der Zuckerlösung vorkochen und danach in die Gläser schichten.

Generell gilt: Achte beim Schichten darauf, die Gläser nur bis max. 1 cm unter den Rand zu befüllen.

Für saftreiche Früchte: Einmachzucker auf 1 kg saftreiche Früchte
  • Beerenobst: 150 g bis 300 g
  • Kernobst: –
  • Steinobst: –
Für saftarme Früchte: Einmachzucker auf 1 l Wasser zur Herstellung einer Zuckerlösung*
  • Beerenobst: 400 g bis 700 g
  • Kernobst: 350 g bis 750 g
  • Steinobst: 200 g bis 700 g

*ausreichend für ca. 3 kg saftarme Früchte

Jetzt geht’s ans Einkochen - du hast zwei Möglichkeiten:
  • Im Backofen: Gläser gleicher Größe in die 1 cm hoch mit Wasser gefüllte Fettpfanne (tiefes Backblech) stellen, sodass sie sich nicht berühren. Den Backofen auf Ober- und Unterhitze 180° C einstellen. Wenn in den Gläsern Luftbläschen aufsteigen, den Herd ausschalten. Die Gläser nach 25–30 Minuten aus dem Ofen nehmen und auf einem Tuch erkalten lassen
  • Im großen Einkochtopf: Die Gläser so in den Einkochtopf stellen, dass sie sich nicht berühren. Je nach Obstsorte bei 75–90° C ca. 25–30 Minuten einkochen, aus dem Topf nehmen und auf einem Tuch erkalten lassen
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte jeden Monat süße Rezepte, Angebote und vieles mehr. Als Dankeschön gibt’s unser neues E-Book mit ausgesuchten leckeren Gelierrezepten zum Download dazu!
Felder mit * sind Pflichtfelder!
Diese Seite ist durch FriendlyCaptcha geschützt.

Du hast von uns eine E-Mail erhalten. Bitte bestätige deine Anmeldung per Klick auf den Link in der E-Mail – schon bekommst du dein E-Book und regelmäßig Newsletter mit kleinen Glücksmomenten von uns zugeschickt. Prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner, falls die E-Mail nicht direkt in deinem Postfach landet.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Gelierrezepte und beim Entdecken unserer kommenden Newsletter!

Die Formularübertragung ist fehlgeschlagen. Bitte versuche es erneut.

Du hast unseren Newsletter schon abonniert. Wir wünschen dir viel Freude damit!