Liköre & Früchte in Alkohol

Klassischer Rumtopf - Step-by-Step

Bewertungen
  • Über 60 Min.
  • 1 großer Steinguttopf
  • Einfach

Rumtopf ist eine hochprozentige Köstlichkeit aus frischen Früchten, Rum und braunem Kandis. Er wird über die Sommermonate angesetzt und im Winter genossen. Ob pur oder als Beilage zu Eis und Pudding einfach ein Gedicht!

Deine Bewertung:
1 2 3 4 5
Verwendetes Produkt für dieses Rezept:
So Wird's Gemacht:

Zutaten & Utensilien einblenden

Schritt 1/7

Im Mai/Juni geht es los: Erdbeeren waschen, entstielen und vorsichtig trocken tupfen. Die Früchte in ein großes Steingutgefäß (alternativ großes Einmachglas) geben, mit 125 g Diamant Bauner Kandis bestreuen und zugedeckt eine Stunde ziehen lassen.

Schritt 2/7

Dann mit 250 ml Rum begießen, er muss fingerbreit über den Früchten stehen. 

Schritt 3/7

Den Topf verschließen und an einen kühlen, dunklen Ort stellen.

Schritt 4/7

Im Laufe des Sommers folgen dann weitere Früchte, die jeweils mit 125 g Diamant Brauner Kandis und 250 ml Rum hinzugefügt werden:

Juni/Juli: Sauerkirschen (nicht entsteint), schwarze Johannisbeeren (von Stielchen abgezupft)

Juli/August: Aprikosen und Pfirsiche (abgezogen, entsteint, geviertelt)

August/September: Reineclauden und Zwetschgen (entsteint, halbiert)

September/Oktober: Birnen (geschält, in Sechstel geschnitten, vom Kerngehäuse befreit)

Schritt 5/7

Als fruchtiger Abschluss eignen sich gut exotische Früchte, wie Ananas (in kleine Stücke geschnitten), Honigmelonen (in Kugeln ausgestochen), Apfelsinen (geschält, in Scheiben geschnitten). Auch diese Früchte werden mit jeweils 125 g Diamant Einmachzucker und 250 ml Rum hinzugefügt.

Schritt 6/7

4 Wochen nachdem die letzten Früchte in den Rumtopf gekommen sind, noch ca. 300 ml Rum nachgießen. Nach 3-4 Tagen kann dann mit dem Genießen des feinen Inhalts begonnen werden.

Schritt 7/7

Tipps:

- Verwendet werden dürfen nur einwandfreie, reife Früchte. Sie sollen noch fest sein und keine Druckstellen aufweisen. Die Herstellung eines Rumtopfes erfolgt in "Schichten". Für jede Lage sind folgende Mengen wichtig: 250 g Früchte, 125 g Brauner Kandis, 250 ml Rum (mind. 54 Vol.-%). Das Obst muss immer gut mit Rum bedeckt sein - gegebenenfalls Rum nachgießen.

- Der braune Kandis verleiht dem Rumtopf eine feine Karamellnote. Man kann aber auch weißen Kandis verwenden.

- Rumtopffrüchte schmecken nicht nur pur, sondern auch als Beilage zu Süßspeisen, Eis, Milchreis und Gebäck. Sie können auch gut für eine köstliche Füllung von Windbeuteln, Crepes und süßen Pasteten genommen werden.

Zutaten
250 g Erdbeeren
9 x 125 g Diamant Brauner Kandis
9 x 250 ml Rum (mind. 54 Vol.-%)
250 g Sauerkirschen
250 g schwarze Johannisbeeren
250 g Aprikosen
250 g Pfirsiche
250 g Reineclauden oder Mirabellen
250 g Zwetschgen oder Pflaumen
250 g Birnen (z.B. Williams Christ)
250 g exotische Früchte (z.B. Ananas, Honigmelone oder Orange)
300 ml Rum (mind. 54 Vol.-%)
Tags:
Sommer
arrow

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte jeden Monat süße Rezepte, Angebote und vieles mehr. Als Dankeschön gibt’s unser neues E-Book mit ausgesuchten leckeren Backrezepten zum Download dazu!

Felder mit * sind Pflichtfelder!
Diese Seite ist durch FriendlyCaptcha geschützt.

Du hast von uns eine E-Mail erhalten. Bitte bestätige deine Anmeldung per Klick auf den Link in der E-Mail – schon bekommst du dein E-Book und regelmäßig Newsletter mit kleinen Glücksmomenten von uns zugeschickt. Prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner, falls die E-Mail nicht direkt in deinem Postfach landet.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Gelierrezepte und beim Entdecken unserer kommenden Newsletter!

Die Formularübertragung ist fehlgeschlagen. Bitte versuche es erneut.

Du hast unseren Newsletter schon abonniert. Wir wünschen dir viel Freude damit!

}