Diese winterliche Variante der Linzer Tarte mit Glühwein-Kirsch-Füllung spielt so fein mit Weihnachtsaromen, dass sie ein heißer Kandidat für die Kategorie moderne Klassiker ist. Klar, dass der Deko-Tannenwald auch das Auge verzaubert, so sweet!
Zutaten & Utensilien einblenden
Sauerkirschen für die Füllung auftauen lassen.
Für den Teig Haselnüsse bei mittlerer Hitze unter Rühren anrösten, bis sie leicht duften (Achtung, sie verbrennen schnell!). Abkühlen lassen.
Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Diamant Brauner Zucker, Salz, Gewürze und Ei in eine Schüssel geben. Kalte Butter in Stückchen schneiden, dazugeben und mit den Händen oder dem Handrührgerät (Knethaken) zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer flachen Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
¾ des Teiges abnehmen, restlichen Teig wieder in den Kühlschrank legen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder auf Backpapier) kreisförmig ausrollen und in eine mit Backpapier belegte Tarteform (ca. 28 cm, alternativ Springform) legen, dabei einen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft. Mit Backpapier belegen und mit Erbsen beschweren.
Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten blindbacken.
Den restlichen Teig mit 2–3 EL Mehl verkneten, ausrollen, Tannenbäume ausstechen und diese zurück in den Kühlschrank legen.
Für die Füllung Kirschen pürieren, Bio-Orange heiß abwaschen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Gewürze in ein Teesieb geben.
Kirschen mit Orangenschale, 2 EL Orangensaft, Diamant Brauner Zucker und Gewürzen in einen Topf geben und aufkochen. Ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe ohne Deckel köcheln lassen.
Gewürze herausnehmen. Puddingpulver mit Rotwein anrühren, dazugeben, kurz aufkochen und andicken lassen. Vom Herd nehmen und mehrmals durchrühren.
Tarte aus dem Ofen nehmen, Erbsen und Backpapier entfernen. Füllung darauf verteilen. Tannenbäume überlappend auf die Füllung legen.
Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 20–25 Minuten fertigbacken.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Zum Servieren mit etwas Diamant Puderzucker bestreuen.
Tipps:
Wenn Kinder mitessen, können die Kirschen auch mit Wasser angedickt werden.
Für eine schnelle Variante ca. 300 g Kirsch-Fruchtaufstrich mit gemahlenen Gewürzen mischen und als Füllung auf dem Boden verstreichen.
125 g | gemahlene Haselnüsse |
200 g | Mehl |
1/2 TL | Backpulver |
125 g | Diamant Brauner Zucker |
1 Prise | Salz |
1 TL | gemahlener Zimt |
1/4 TL | gemahlene Nelke |
1/4 TL | Kardamom |
1 | Ei (Größe L) |
125 g | kalte Butter |
500 g | trockene Erbsen zum Blindbacken |
2-3 EL | Mehl |
400 g | Sauerkirschen (tiefgekühlt) |
1/2 | Bio-Orange |
125 g | Diamant Brauner Zucker |
1 | Zimtstange |
3 | Nelken |
3 | Pimentkörner |
1 | Sternanis |
25 g | Vanille-Puddingpulver |
50 ml | Rotwein, trocken |
Diamant Puderzucker |