Getränke & Sirupe

Feuerzangenbowle

Bewertungen
  • Bis zu 30 Min.
  • 14 - 16 Gläser à 200 ml
  • Mittel

Das beliebte Feuerzangenbowle-Rezept aus dem Filmklassiker mit Heinz Rühmann kannst du mit Rotwein, Rum und Zuckerhut auch ganz leicht selbst zu Hause machen.

Deine Bewertung:
1 2 3 4 5
Verwendetes Produkt für dieses Rezept:
So Wird's Gemacht:

Zutaten & Utensilien einblenden

Schritt 1/6

Zitrusfrüchte heiß abwaschen und die Hälfte davon in Scheiben schneiden. Die andere Hälfte auspressen und Saft sieben. Die Rumflasche verschlossen in warmem Wasser temperieren.

Schritt 2/6

Rotwein mit Saft, Zitrusscheiben und Gewürzen in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen.

Schritt 3/6

Kölner Zuckerhut auf einer Feuerzange über den Topf legen, vollständig mit Rum tränken und sofort anzünden. Achtung: Den Rum niemals direkt aus der Flasche gießen, sondern immer eine Schöpfkelle verwenden!

Schritt 4/6

Sobald die Flamme zu verlöschen droht, mit einer Schöpfkelle Rum nachgießen.

Schritt 5/6

Wenn der ganze Zuckerhut in den Wein getropft ist, die Zange vom Topf nehmen und Zitrusscheiben und Gewürze entfernen.

Schritt 6/6

Feuerzangenbowle heiß in Gläsern servieren.

Zutaten
Für die Feuerzangenbowle:
2 Bio-Orangen
2 Bio-Zitronen
1 Flasche Rum (700 ml, mind. 54 Vol.-%)
4 Flaschen trockener Rotwein (à 700 ml)
3-4 Nelken
2 Zimtstangen
1 Kölner Zuckerhut
Außerdem:
1 Feuerzange
arrow

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte jeden Monat süße Rezepte, Angebote und vieles mehr. Als Dankeschön gibt’s unser neues E-Book mit ausgesuchten leckeren Backrezepten zum Download dazu!

Felder mit * sind Pflichtfelder!
Diese Seite ist durch FriendlyCaptcha geschützt.

Du hast von uns eine E-Mail erhalten. Bitte bestätige deine Anmeldung per Klick auf den Link in der E-Mail – schon bekommst du dein E-Book und regelmäßig Newsletter mit kleinen Glücksmomenten von uns zugeschickt. Prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner, falls die E-Mail nicht direkt in deinem Postfach landet.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Gelierrezepte und beim Entdecken unserer kommenden Newsletter!

Die Formularübertragung ist fehlgeschlagen. Bitte versuche es erneut.

Du hast unseren Newsletter schon abonniert. Wir wünschen dir viel Freude damit!

}