Diamant Gelierzucker – Der Klassiker. Mit Diamant Gelierzucker 1:1 bereiten Sie Konfitüren, Marmeladen und Gelees nach der klassischen Rezeptur: Auf 1 kg Früchte kommt 1 kg Gelierzucker. Das Produkt enthält keinerlei Konservierungsstoffe und macht allein durch den Zucker auf ganz natürliche Weise haltbar.
Packungsinhalt: 1000 g Zutaten:Zucker, Säuerungsmittel Citronensäure, Geliermittel Apfel-Pektin, pflanzliches Öl (Palm, Kokos).
Diamant Gelierzucker – Der Klassiker. Mit Diamant Gelierzucker 1:1 bereiten Sie Konfitüren, Marmeladen und Gelees nach der klassischen Rezeptur: Auf 1 kg Früchte kommt 1 kg Gelierzucker. Das Produkt enthält keinerlei Konservierungsstoffe und macht allein durch den Zucker auf ganz natürliche Weise haltbar.
Packungsinhalt:1000 g
Zutaten:Zucker, Säuerungsmittel Citronensäure, Geliermittel Apfel-Pektin, pflanzliches Öl (Palm, Kokos).
Energie 1694 kJ
398 kcal
Fett 0,2 g
davon gesättigtige Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 98 g
davon Zucker 98 g
Eiweiß 0 g
Salz 0,02 g
Grundrezept Konfitüre
Früchte waschen, entstielen, entsteinen oder entkernen.
1 kg abwiegen, gut zerkleinern.
Fruchtbrei mit 1 kg Diamant Gelierzucker 1:1 unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Die Konfitüre heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.
Konfitüre mit Fruchtstückchen
1 kg vorbereitete Früchte in kleine Stückchen schneiden, mit 1 kg Gelierzucker 1:1 vermischt zugedeckt 3–4 Stunden durchziehen lassen. Danach unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Besondere Hinweise
Obst so frisch wie möglich verarbeiten. Jeweils nur 1 kg Früchte mit 1 kg Gelierzucker kochen, Topf höchstens bis zur Hälfte füllen.
Laut Konfitüren-Verordnung bezeichnet man Erzeugnisse mit einem Zuckergehalt von mindestens 55%, wie sie z. B. bei der Verwendung von Diamant Gelierzucker 1:1 entstehen, als „Konfitüre" oder „Marmelade". Marmeladen heißen diese Erzeugnisse nur, wenn sie aus Zitrusfrüchten hergestellt werden bzw. auf örtlichen Märkten, z. B. Bauern- oder Hofmärkten, abgegeben werden. Eine „Erdbeermarmelade“ findet man daher nicht im normalen Handel. Zubereitungen mit Diamant Gelierzucker 2:1 und 3:1 haben demgegenüber einen höheren Frucht- und niedrigeren Zuckergehalt und werden „Fruchtaufstrich" genannt.
Konfitüre mit Fruchtstückchen sollte vor dem Kochen 3–4 Stunden mit dem Gelierzucker vermischt stehen gelassen werden, da so den Früchten Wasser (in Form von Fruchtsaft) entzogen wird. Würde man die Fruchtstücke direkt zu Konfitüre verkochen, würde sich diese nach einiger Zeit durch den freiwerdenden Fruchtsaft wieder verflüssigen. Vor allem Kirschen sollten immer gut zerkleinert werden, da diese durch ihre feste Fruchtschale viel Fruchtsaft „speichern".