Brauner Kandis erinnert an Bernstein. In einer Zuckerlösung kristallisiert er langsam aus. Durch das Erhitzen entstehen die goldbraune Farbe und der karamellartige Geschmack.
Packungsinhalt: 500 gBrauner Kandis erinnert an Bernstein. In einer Zuckerlösung kristallisiert er langsam aus. Durch das Erhitzen entstehen die goldbraune Farbe und der karamellartige Geschmack.
Packungsinhalt:500 g
Energie 1683 kJ
396 kcal
Fett 0 g
davon gesättigtige Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 99 g
davon Zucker 99 g
Eiweiß 0 g
Salz 0,01 g
Brauner Kandis
Goldbraun die Farbe und zart der Karamellgeschmack: Brauner Kandis passt sehr gut zum Tee. Auch in würzigem Glühwein und heißem Punsch schenkt er innere Wärme. Brauner Kandis ist außerdem ideal für Früchte in Alkohol und selbst gemachte Liköre.
Brauner Zucker wird aus braunem Kandissirup gewonnen, deshalb ist auch der Name „Kandisfarin“ gebräuchlich. Die braune Farbe und der aromatische Geschmack ergeben sich daher bei Diamant Brauner Zucker in erster Linie durch die Karamellisation des Zuckers, die beim Erhitzen stattfindet.
Weißer Kandis wird aus reinen konzentrierten Zuckerlösungen hergestellt, der Herstellungsprozess unterscheidet sich jedoch von dem von Zucker: Während Zucker in einem Kochprozess hergestellt wird, wächst der Kandis durch langsame Kristallisation über mehrere Wochen heran. Dadurch entstehen besonders große Kristalle, die Heißgetränke auf ganz besondere Weise süßen.